
Am Freitagabend verabschiedeten sich die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums (Profil Technik und Management) im feierlich geschmückten Foyer der Gewerblichen Schule Künzelsau. Im Rahmen einer fröhlichen Veranstaltung erhielten sie ihre Abiturzeugnisse. Bei bestem Wetter konnte der inoffizielle Teil des Abends im dekorierten Schulhof stattfinden – liebevoll gestaltet von den Absolventinnen und Absolventen.
Der Klassensprecher Marius Völkert führte gemeinsam mit seinem Mitschüler Kelvin Kisler mit viel Humor durch das abwechslungsreiche Programm des Abends. Es wurden Emojis und Babyfotos von Lehrkräften und Schüler/innen erraten, amüsante Anekdoten aus dem Schulalltag erzählt – und vor allem Abschied genommen. In seiner Rede dankte Völkert allen Lehrkräften, der Schulleitung, der Abschlussklasse und insbesondere den Eltern, Familien und Freunden für ihre Unterstützung während der vergangenen drei Jahre.
Auch Schulleiter Moritz Keller griff diesen Gedanken in seiner Ansprache auf. Er hatte die Klasse im Vorfeld gefragt, wer ihre Vorbilder seien und welche Eigenschaften diese auszeichnen. Die Antwort war eindeutig: Für die meisten sind es die eigenen Eltern, denen sie nacheifern. Keller gratulierte herzlich zum höchsten Schulabschluss des Landes und wünschte allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre berufliche und persönliche Zukunft.
Der ehemalige Klassenlehrer David Schäfer ließ in seiner Rede die vergangenen drei Jahre Revue passieren: Kennenlerntage auf der Burg Tannenburg, Ausflüge in verschiedene Museen, ein Besuch in Tripsdrill samt Technikführung, die Hannover – Messe, Jugend-forscht- und SIA-Projekte, die große Studienfahrt nach London und viele schöne Momente im Schulalltag. Schäfer bedankte sich bei seinem Jahrgang, der bei allen Lehrkräften geschätzt war und mit dem das gemeinsame Arbeiten viel Freude bereitete. Er zeigte sich überzeugt, dass alle Absolventinnen und Absolventen ihren Weg erfolgreich gehen werden.
Anschließend wurden die Zeugnisse überreicht. Insgesamt konnten drei Preise und eine Belobigung vergeben werden. Die Klassenbeste Fiona Kappel erreichte einen herausragenden Durchschnitt von 1,1 und erhielt u.a. den Scheffelpreis, DMG- und DPG-Buchpreis, Preise in den Fächern GGK, Wirtschaftswissenschaften, den Paul-Schemp-Religionspreis und den begehrten Preis der Firma ebm-papst Mulfingen, der von Ausbildungsleiter Timo Pflüger überreicht wurde. Gemeinsam mit Leonie Hildebrandt und Kelvin Kisler wurde sie mit diesem Preis für besondere Leistungen und Engagement geehrt.
Marius Völkert wurde mit dem vom Firma JAKO gespendeten Sportpreis ausgezeichnet. Kelvin Kisler mit dem Englisch-Buchpreis und Leonie Hildebrandt mit dem Buchpreis für Spanisch und Physik sowie dem Preis der Vektorstiftung.
Bei gutem Essen, kühlen Getränken und geselligem Beisammensein nutzten alle die Gelegenheit, sich voneinander zu verabschieden und in der Abizeitung zu schmökern, die die gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Jahre eindrucksvoll zusammenfasste.