Gepinnter Beitrag

Bewerben an der GW Kün

Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife: diese Abschlüsse kannst Du bei uns ablegen. Hier kommst Du zum Bewerbungsportal BewO . Ab dem 01.04 kannst Du Dich wieder an unserer Schule bewerben. Diese Wege bieten wir zum Abitur an: Diese Wege bieten wir zur Fachhochschulreife an: Hier ist der Info-Flyer zur Anmeldung im Technische Gymnasium und im Berufskolleg. Unsere Zweijährige… Weiterlesen »

Spendenübergabe des Fördervereins

Der Förderverein spendete der Gewerblichen Schule ein Planetengetriebe für den Metalltechnik-Unterricht. Schülerinnen und Schüler können am Modell die Bewegungen der Zahnräder verstehen, das Modell zusammenbauen und wieder demontieren. Dies erleichtert das Verstehen der Funktion. Berechnungen am Getriebmodell erlauben ein besseres Verstehen der Anforderungen. Ein weiterer großer Wunsch war die Ausstattung unseres Schülerarbeitsraumes mit neuem Mobiliar. Der Förderverein hat… Weiterlesen »

Wir haben eine Mensa!!!

Der vergangene Freitag war ein großer Tag am Schippberg: Unsere neue Cafeteria wurde eingeweiht. Mit dem Ehepaar Akdogan, die bereits Dönerwagen und Kiosk betreiben, stehen die bewährten und beliebten Angebote weiter zur Verfügung – ab September ergänzt durch weitere Mittagsangebote. Die Gewerbliche Schule erhielt drei Fachräume für den Physik- und Technikunterricht. Unsere Industrie 4.0-Fertigungsanlage bekommt einen Show-Room. Schulleiter… Weiterlesen »

Winterwandertag

Anfang Februar fand an der GW Kün ein Winterwandertag statt. Von den fünf Ausflügen sind hier drei in Fotos festgehalten:

„Sie haben es geschafft“

Feierliche Verabschiedung von 53 Berufsschulabsolvent/innen Am Donnerstag wurden an der Gewerblichen Schule in Künzelsau 53 ausgebildete Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Elektroniker für Geräte und Systeme, Industrieelektriker, Technische Produktdesigner/innen, Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fleischer und Verkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) verbschiedet. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,3, neun Preisen mit Buchgutschein und 22 Belobigungen wurde im Foyer der Schule gefeiert.… Weiterlesen »

IHK Bestenehrung

Am Mittwoch, den 20. November 2024 war in der Kultura in Öhringen einiges los. Die IHK Heilbronn-Franken hat die Besten des Jahrgangs geehrt. In den Genuß der Ehrung kommt man, wenn die Absolventen eine Leistung von 92 Punkten oder besser erreicht haben. Von der Gewerblichen Schule Künzelsau haben folgende Auszubildende besonders erfolgreich abgeschlossen: Jan Bauer Elektroniker für Geräte… Weiterlesen »

Exkursion nach Nördlingen

Unsere 13er des technischen Gymnasiums waren mit ihrem Physiklehrer Lars Schneider und Sportlehrer Timeo Schmitt auf Exkursion im bayerischen Nördlingen. Morgens stand ein Besuch ins Bayerische Eisenbahnmuseum, dem größten Eisenbahnmuseum von Deutschland, an. Gebannt von der spektakulären Kulisse zwischen Dampflokomotiven, alten E-Loks und Diesellokomotiven wurden die Besucher in die frühere Zeit zurückversetzt. Bei einer Führung durch das Museum wurde… Weiterlesen »

Neue Schülersprecher an der GW Kün

Am Mittwoch vor einer Woche trafen sich die neugewählten Klassensprecherinnen und -sprecher zu einer Sitzung. Zuerst wurden die neuen Schülersprecher gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an Marius Völkert und Jan Marsell zur Wahl! Herzlichen Dank an alle, die sich zur Wahl gestellt haben.

Anschließend fingen Gruppen an, die SMV-Aktivitäten für das Schuljahr wie Weihnachtsfeier und Wintersporttag zu planen und vorzubereiten.

Wechsel im Vorsitz des Fördervereins

Nach acht Jahren als erster Vorsitzender unseres Fördervereins gibt Prof. Dr. Elmar Zeitler, KRIWAN, den Stab weiter an Martin Rüdinger, Continental AG. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wird Prof. Dr. Zeitler für seine Verdienste geehrt und verabschiedet.

Verabschiedung unserer Meister

An der GW Kün bieten wir die vollständige Vorbereitung der Meisterprüfung in Teilzeit über zwei Jahre an. Im letzten Schuljahr waren dies die Module 3 und 4. Diese Module stehen Bewerbern und Bewerberinnen aller Fachrichtungen offen. In einer Feierstunde erhielten 28 Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis, das die Teilnahme am Unterricht dokumentiert. Ein Teil der Klasse hatte die… Weiterlesen »

Physik anschaulich vermittelt

Im Physikunterricht an unserer Schule, insbesondere im Technischen Gymnasium, haben Experimentieren und praktisches Erforschen einen hohen Stellenwert. Die Innovationsregion Hohenlohe unterstützt unsere Schule schon lange dabei, Theorie und Praxis zu verbinden, und dadurch die Neugier unserer Schülerinnen und Schüler und ihren Forschergeist zu fördern. Beispiele sind „Jugend-forscht“-Projekte, die unsere TG-Schülerinnen und Schüler jährlich im Regionalwettbewerb präsentieren. Durch die… Weiterlesen »

Ein Super-Schnitt von 1,7 – das Berufskolleg Fachhochschulreife verabschiedet sich

Fachhochschulereife in einem Jahr Schule nach einer Ausbildung. Sechs junge Männer haben mit dem Berufskolleg Fachhochschulreife (1BKFH) dieses Ziel souverän erreicht und werden ab September studieren. Klassenlehrer Jürgen Knott verabschiedete die Absolventen. Im Beisein des Schulleiters Moritz Keller und der Fachlehrkräfte wurden die hervorragenden Zeugnisse mit einem Schnitt von 1,7 übergeben. Die Brüder Matti und Lenny Leimbach erhielten… Weiterlesen »