Unter­stützung

Förder- und Stützunterricht

Als Schülerin oder Schüler können Sie jederzeit Förder- und Stützunterricht bei einem externen Partner bekommen. Die Stunden werden individuell vereinbart und online unterrichtet.

Beratungslehrerin

Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer

Unterstützung bei schulbezogenen Problemen wie Leistungsschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen, Motivationsmangel, Prüfungsangst und Konflikten. Freiwillig, vertraulich, kostenfrei.

Ablauf:
Nach Terminvereinbarung individuelles Gespräch zur Problemerkennung, Lösungsfindung und Zielsetzung. Bei Bedarf Nutzung von Tests oder weiteren Hilfsangeboten.

Bildungszentrum Niedernhall
Brückenwiesenweg 8-10
74676 Niedernhall
Tel: 07940 / 98 298-0
Fax: 07940 / 98 298-30

Gewerbliche Schule Künzelsau
Am Gaisberg 11
74653 Künzelsau
Tel: 07940 – 98 36 40
Fax: 07940 – 58 5 41

Schulsozialarbeit

Willkommen bei der Schulsozialarbeit an der Gewerblichen Schule

Hallo! Mein Name ist  Panagiota Panoria, und ich bin die Schulsozialarbeiterin an der Gewerblichen Schule. Mein Ziel ist es, euch Schüler*innen, und auch euren Eltern und Lehrkräften unterstützend zur Seite zu stehen.

Was macht die Schulsozialarbeit?

Es gibt Situationen, in denen du jemanden zum Reden brauchst – sei es bei Problemen in der Schule, mit Freund*innen, in der Familie oder einfach, wenn dich etwas belastet. Ich bin für dich da und höre dir zu. Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung für dein Anliegen.

Meine Angebote umfassen unter anderem:

  • Beratung und Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Herausforderungen
  • Mediation bei Konflikten zwischen Schüler*innen oder in der Klassengemeinschaft
  • Workshops und Projekte zu Themen wie Mobbingprävention, Medienkompetenz, soziale Kompetenzen und Resilienz, Extremismusprävention, Gewaltpävention und sexualisierte Gewalt
  • Beratung für Eltern und Lehrkräfte, wenn es um das Wohl von Schüler*innen geht
  • Vermittlung an externe Unterstützungsangebote, falls mehr Hilfe nötig ist

Wie kannst du mich erreichen?

Du findest mich in Raum A 01.  Sollte ich dort nicht sein, schreib schreib mir eine Email p.panoria@josefsplege.de oder ruf mich gerne an: 0155/661 246 24. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Es muss nicht immer ein Problem sein, das zu einem Gespräch führt. Grundsätzlich gilt: Kein Anliegen ist zu klein!

Das Angebot der Schulsozialarbeit liegt in der Trägerschaft der St. Josefspflege in Mulfingen und ist kostenfrei, unabhängig und freiwillig. Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden von mir vertraulich behandelt.

Herzliche Grüße,

Panagiota Panoria

Kontakt

Raum A 01

Täglich Mo, Di, Do, Fr. von 12 bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 7.30 bis 16.00 Uhr

Elterngespräche finden nach Vereinbarung auch nachmittags statt.