a) Allgemeine Abschlüsse
Abschluss Schulart Ergänzende Informationen
Allgemeine Hochschulreife Technische Oberschule (TO)
Englisch und weitere Fremdsprache
Fachgebundene Hochschulreife Technische Oberschule (TO) Englisch
Fachhochschulreife 1-jähr. gewerblich-technisches Berufskolleg (1BKFH)
1-jähr. technisches Berufs-kolleg II (1BKIIT)
Grundlagen der Konstruktion (Maschinenbau)
Zusatzqualifikation „Technischer Assistent“
Fachschulreife
(Mittlerer Bildungsabschluss) 2-jährige Berufsfachschule
(2BFE/M1)
Berufsschule + Hauptschulabschluss (9 + 3) Elektrotechnik
Metalltechnik
b) Berufliche Abschlüsse
Abschluss Schulart Ausbildungsberuf bzw. Profil
Technischer Assistent Berufskolleg I+I
2 Jahre (1BKIIT) Grundlagen der Konstruktion (Maschinenbau)
Berufsschulabschluss Berufsschule Elektrotechnik
Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Industrieelektriker/in
Kooperativer Studiengang
Metalltechnik
Industriemechaniker/in
Werkzeugmechaniker/in
Feinwerkmechaniker/in
Technische/r Zeichner/in
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Maschinen- und Anlagenführer/in
Kfz-Mechatroniker/in
Nahrungstechnologie
Bäcker/in
Fleischer/in
Verkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Konditorei, Fleischerei)
Berufliche Grundbildung 1-jähriges technisches Berufskolleg I (1BKIT)
Einjährige Berufsfachschulen
(1BFMF, 1BFR, 1BFHE1+2)
Grundlagen der Konstruktion (Maschinenbau)
Feinwerktechnik
Fahrzeugtechnik
Back- und Süßwarenherstellung
Fleischverarbeitung
Handwerksmeister Meisterschule für Metalltechnik in Teilzeitform (FMFWT) Feinwerktechnik