
Am 6. und 7. Oktober 2025 war die Gewerbliche Schule Künzelsau Gastgeberin des Landesleistungswettbewerbs der Fleischerjugend, ausgerichtet von der Fleischer-Innung unter der Leitung der Obermeister Joachim Lederer, Rüdiger Pyck und Wolfgang Herbst. Zwei Tage lang stellten junge Talente aus ganz Baden-Württemberg ihr Können unter Beweis – mit beeindruckendem handwerklichem Geschick, Kreativität und Präzision.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – frisch augebildete Gesellinnen und Gesellen in den Berufen „Fleischer/in“ sowie „Fleischereifachverkäufer/in“– mussten vier anspruchsvolle Aufgaben lösen, darunter eine Überraschungsaufgabe. Das Ergebnis: kunstvoll und sorgfältig gestaltete Arrangements, die die Qualität der Produkte perfekt in Szene setzten. Ganz nach dem Motto: „Das Auge isst mit.“

Die Jury, bestehend aus erfahrenen Meistern aus ganz Baden-Württemberg, war beeindruckt vom durchweg hohen Leistungsniveau. Die Abstände zwischen den Teilnehmenden waren denkbar knapp – ein Zeichen für die exzellente Ausbildung und das Engagement der jungen Fachkräfte.

Den ersten Platz bei den Fleischern sicherte sich Samuel Stölzle aus Ottenbach. Im Verkaufsfach überzeugte Serafin Karpowitz aus Offenburg die Jury. Besonders stolz sind wir auf unseren ehemaligen Schüler Youssef Ahermouch, der als Fachverkäufer den zweiten Platz errang.
Innungsmeister Wolfgang Herbst und Schulleiter Moritz Keller freuten sich gemeinsam über steigende Ausbildungszahlen in beiden Berufen, die zeigen: das Fleischer-Handwerk hat Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Werkstatt-Kollegen und Fleischermeister Kai Müller, der die Organisation und Betreuung des Wettbewerbs mit großem Einsatz übernommen hat.
Weitere Informationen: Landeswettbewerb der Fleischerjugend in Baden-Württemberg 06.-07.10.2025, Künzelsau – Landesinnungsverband Baden-Württemberg des Fleischerhandwerks